Mitteilungen und Berichte

31.03.2025

Ärgerliche Niederlage in ungeliebter Spielstätte


Erstellt von: Holger Kutter
bereits 36x gelesen

Am Donnerstagtag, den 20.03.25 reisten wir zum letzten Auswärtsspiel nach Cunnewitz und trafen dort um 19:00 Uhr auf die 3. Mannschaft der TTV DJK Cunnewitz. Auch hier galten wir schon als Favorit, denn die Hausherren sind im Tabellenkeller zu finden. Aber schon im Hinspiel war es ganz knapp und der alte Kneipensaal in Cunnewitz ist nun wirklich ein echter Heimvorteil für die Cunnewitzer.

Nach den Doppeln stand es 2:1 für den Gastgeber. Unser Doppel 1 – Rohatsch/Schwarz – drehte im ersten Satz einen aussichtslos wirkenden Rückstand noch in einen 16:14-Satzerfolg, dafür entschieden die Cunnewitzer Sportfreunde den zweiten Satz genauso knapp für sich. Nach klar gewonnenem Satz 3 mussten unsere Sportfreunde im vierten nochmal alle Register ziehen, um am Ende verdient mit 3:1-Sätzen zu triumphieren. Auch Doppel 2 in der Besetzung Theile/Kutter schien in seinem Spiel zumindest in den Entscheidungssatz zu kommen, doch ihre Gegner drehten am Ende einen 6:9-Rckstand noch einen 12:10-Satzgewinn und entschieden dieses Spiel mit 3:1 für sich. Und auch Doppel 3 –– Husser/Kupfer hatten nach gewonnenem ersten und knapp verlorenem zweiten Satz noch alle Chancen,  wurde dann aber mit 2:11 regelrecht vorgeführt und erholte sich davon auch in Satz 4 nicht mehr.

Im oberen Paarkreuz gewann A. Rohatsch locker mit 3:0 gegen St.Wocko, der extrem offensiv gegen Lauta’s Spitzenspieler auftrat, aber doch etliche Schmetterbälle verschoss. Im Parallelspiel zwischen U.Theile  und R.Wittig waren die Satzergebnisse zwar enger, doch am Ende stand auch hier ein sicheres 3:0 für Lauta zu Buche. Unser mittleres Paarkreuz bekam dann aber zu spüren, dass sich die spielerische Klasse zwischen den sechs Cunnewitzer Mannschaftskameraden nicht allzu groß unterscheidet. Sowohl der gesundheitlich immer noch angeschlagene F.Schwarz als auch Vizekapitän H.Kutter konnten trotz manch gelungenem Ballwechsel ihre Spiele leider nicht gewinnen. Der Gegner von unserer Nummer 6 R.Kupfer spielte in der Vorsaison im oberen Paarkreuz und zeigt das auch in Satz 1, den er klar gewann. Danach stellte sich Robert aber besser auf sein Spiel ein, trotzdem gab’s am Ende die nächste Niederlage. Nur Jugendspieler P.Husser konnte noch einen Punkt beitragen; auch wenn er nicht gern gegen „Noppe“ spielt, fand er die richtige Taktik und hielt sie auch bis in den Decider durch. Durch seinen 3:2-Sieg hielt sich Lauta’s Rückstand vor der zweiten Einzelrunde mit 4:5 in Grenzen.

Im Duell der beiden Spitzenspieler hatte Lauta’s Nummer 1 - A.Rohatsch – wenig Mühe, seinen Gegenüber mit 3:0 zu besiegen, auch weil er diesmal des Gegner’s Topspinbälle gut parieren konnte. Dagegen musste „uns Uwe“ gegen St.Wocko einen Satz abgeben, gewann aber sein Einzel ebenfalls verdient mit 3:1-Sätzen. Der Rest ist leider schnell erzählt, die Lautaer Tischtennisspieler im mittleren und unteren Paarkreuz gewannen nur noch einzelne Sätze; in die Nähe eines Entscheidungssatzes, geschweige denn eines Spielgewinnes kam leider keiner mehr. Dass in dieser „Halle“ einige höchst ungern spielen, sollte dabei keine Ausrede sein und hat auch nichts mit den sportlich höchst fairen und spendablen Cunnewitzer Sportfreunden zu tun. Von unserem Heimspielspirit war die Mannschaft jedenfalls weit entfernt.

So mussten wir wohl-oder-übel eine 6:9-Auswärtsniederlage gegen den heimstarken Gegner hinnehmen, sollten aber weiterhin eine Chance haben, um Tabellenplatz vier mitzuspielen. Die letzten drei Spiele finden allesamt zu Hause statt; dort sind wir eine Macht und mit 3 Siegen geht ja vielleicht sogar noch mehr als Platz4?


Zurück